9 Tipps zur Vorbeugung
Blogmas #2
Jetzt im Winter hat nicht nur der Winterblues Hochsaison, nein, auch eine Erkältungswelle rollt durch das Land. Das liegt nicht nur daran, dass es draußen kalt ist, auch die Begegnung mit anderen Menschen, egal, ob im Büro oder auf der Straße, tragen ihr übriges dazu bei, dass Viren und Bakterien ein leichtes Spiel haben. Falls es euch doch einmal erwischt,meine 9 Tipps gegen Erkältung vor, denn nichts ist schlimmer, als krank im Büro zu sein.

Plötzlich erkältet. Was jetzt?
Der Winter ist da und mit ihm die Hochsaison für Bakterien und Viren. Durch die Grippewellen, die jedes Jahr wieder durchs Land rollen, sind viele jetzt im Krankenstand und diejenigen, die eher zum Workaholic- Syndrom neigen und trotzdem eher zur Arbeit erscheinen, als das Bett zu hüten, haben riesige Taschentuchpackungen als ständigen Begleiter dabei. Und dann trifft es einen selbst. Meistens kündigt es sich erst einmal durch Halskratzen und ein Kribbeln der Nase an. Jetzt heißt es die Erkältung im Anfangsstadium bekämpfen, damit sie gar nicht erst schlimm wird.
Krank im Büro – das ist alles andere als toll, denn eigentlich sollte man sein Bestes geben. Doch wie, wenn man sich schlapp und angeschlagen fühlt? Wenn man selbständig ist, ist eine Ausfall wegen Erkältung gleich noch schlimmer, denn da sind Deadlines und man muss sich ja schließlich um alles selbst kümmern. Da kann man es sich gar nicht leisten krank zu sein. Aber egal, ob berufstätig, selbständig oder nur so, Tipps und Erfahrungen in Sachen Erkältung bieten immer einen Vorteil! Daher habe ich einmal meine besten Tipps für euch zusammengefasst.
9 Tipps gegen Erkältung
1) Grippeimpfung:
Ich schwöre seit Jahren auf die Grippeimpfung. Dann kann ich zwar immer noch eine Erkältung bekommen, allerdings bleibt die richtige Grippe dann aus und die paar Tage schlapp fühlen nach der Impfung (trifft auch nicht auf jeden zu), sind allemal besser, als mehrere Wochen ans Bett gefesselt sein.
2) Wissen, womit man es zu tun hat:
Bei Erkältungen gibt es Abstufungen. Für diese ist jedoch nicht nur der Erreger verantwortlich, sondern auch unser Immunsystem. Bei Gliederschmerzen und erhöhter Temperatur sollte man aber lieber doch mal zu Hause bleiben und sollte es richtig schlimm kommen, sollte man sich vom Arzt eine Krankmeldung besorgen.
3) Krank im Büro:
Natürlich muss man nicht sofort Bettruhe einhalten. Das geht aber nur dann, wenn der Job nicht körperlich anstrengend ist. Für die Kon-zentration gibt es Nasenspray und Lutschtabletten.
4) Warm halten:
Ganz wichtig! Immer schön warm halten, da das kalte Wetter das Immunsystem schwächen kann und man so anfälliger für Viren und Bakterien wird.
5) Gesunde Ernährung:
Wichtig ist auch gesunde Ernährung. Dadurch kann das Immunsystem gestärkt werden. Rezepte gibt es hier viele. Auch eine klare Hühnersuppe ist gut geeignet, um einen wieder auf die Beine zu bringen.
6) Ein typisches Hausmittel:
Ein Aufguss aus Ingwer, Zitrone und Honig. Kann man easy und schnell ohne Kochmarathon zubereiten. Dieses Getränk enthält viel wichtiges Vitamin C und wirkt gleichzeitg auch antiseptisch.
7) Viel trinken:
Jetzt heißt es viel trinken! Dadurch wird der Körper besser durchgespült und andererseits benötigt der Körper ohnehin mehr Flüssigkeit, wenn man krank ist.
8) Vorsorge:
Wenn man Türklinken oder ähnliches angefasst hat, immer die Hände desinfizieren. Es gibt im Drogeriemarkt auch kleine Packungen mit Desinfektionsgel, das in jede Tasche passt. Außerdem sollte man so wenig wie möglich mit den Händen ins Gesicht und diese auch regelmäßig waschen.
9) Viren & Bakterien:
Hier ist eine Unterscheidung angesagt! Bei einer Erkältung ist der Infekt aller Wahrscheinlichkeit nach viral. Diese Unterscheidung ist wichtig, da bei einem viralen Infekt keine Medikamente helfen. Aber es gibt auch Fälle, bei denen sich in Hals und Bronchien Bakterien einnisten. Diese treten jedoch meist in Verbindung mit hohem Fieber auf. Wenn man sich nicht sicher ist, sollte man lieber zum Arzt gehen.
Das waren jetzt erst einmal meine 9 besten Tipps, um wenigstens einigermaßen gesund durch den Winter zu kommen. Kanntet ihr Tipps von meinen? Oder was habt ihr noch für Tipps dazu auf Lager? Lasst es mich doch gerne wissen.