Blogmas #6
euch zusätzlich noch verraten habe, wie ihr den Winterblues zumindest etwas umgehen könnt und euch zu guter Letzt auch noch verraten habe, warum Selfcare auch im Business wichtig ist, gibt es heute noch ein paar Möglichkeiten für Selfcare, die euch nicht viel bis gar nichts kosten und die euch ebenfalls helfen können, zumindest den Winterblues zu überstehen. Meine Tipps könnt ihr übrigens aber nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahr über anwenden.

Doch was ist Selfcare überhaupt?
Selfcare ist etwas, das du tust, um deine Gedanken und deine Gesundheit zu unterstützen, gesund und fit zu bleiben. Es ist ein bisschen vergleichbar mit einer kleinen Pause vom Alltag, von all dem Druck und Stress. Druck ist immer da, denn Ziele und und To Dos sind zu erledigen erledigen. Oftmals vergessen wir da einfach uns selbst.
Wichtig ist Selfcare auch, weil es dir erlaubt, einen Schritt zurückzutreten, hinter deine Prioritäten und den Fokus wieder auf dich lenkt. Das wiederum ist wichtig, sonst überarbeitet man sich und kommt schnell zu einem Burn- Out. Falls du zu sehr unter Druck geraten solltest, solltest du auf jeden Fall so eine kleine Pause einlegen.
Dies war jetzt nur ein kleiner Einblick. Jetzt kommen die Tipps, die du wirklich ganz easy und für wenig Geld einschieben kannst. Die meisten kosten dich sogar gar nichts.
15 Tipps für Selfcare
1) Nimm ein Bad
Das ist mein absoluter Favorit. Bäder sind entspannend und helfen dabei, deine Haut zu erfrischen und deine Gedanken zu beruhigen. Ich nehme gerne Badebomeben dazu, die schön farbig sind. Manchmal lese ich auch ein bißchen in der Wanne. Gerade an kalten Wintertagen geht doch nichts über ein schönes Bad!
2) Lese ein Buch
Da gibt es ein Buch, das du schon lange lesen wolltest? Vielleicht hast du es sogar schon zu Hause? Dann nimm es dir und fange an, es zu lesen. So ein Leseabend kann auch sehr entspannen. Am besten funktionieren für die Selfcare aber Romane, nichts, was dich wieder ans Business erinnert. Auch hier sind graue, kalte Wintertage perfekt für geeignet.
3) Mache ein Schläfchen
Lege dich hin und mache ein kurzes Nickerchen. Das erfrischt dich auch und ist gerade an besonders stressigen Tagen super geeignet und es muss auch nicht lang sein.
4) Maniküre oder Pediküre
Lasse dir eine Maniküre oder Pediküre machen. Auch das entspannt dich.
5) Koche dir etwas Leckeres
Koche dir etwas Leckeres zu essen. Falls du nicht kochen kannst, lerne es, ist nicht schwer (habe es auch gerade erst gelernt und bin nicht wirklich super), aber es macht Spaß und hinterher schmeckt es doppelt gut.
6) Mache dir einen DIY Spa Tag
Es gibt preiswerte und gute Masken, Bäder und Peelings oder Rezepte, die du selber machen kannst oder du kaufst die Sachen und machst hinterher einen kleinen Spa- Tag in deinem Bad. Kein Telefon, kein Social Media, kein Internet, kein PC. Wenn du so einen Tag zu Hause machst, kannst du ihn sogar mit den vorher genannten Punkten kombinieren (ebenso wie mit den kommenden). Auch dieses macht an grauen Wintertagen, wenn es stürmt und schneit, gleich doppelt Spaß.
7) Mache einen Spaziergang
Ein bisschen frische Luft hilft immer, den Kopf frei zu bekommen. Also gehe raus und lasse dir den Wind um die Nase wehen oder dich auch mal nass regnen. Auch an kalten Wintertagen sollte man regelmäßig an die frische Luft gehen.
8) Mache Sport
Sport zu machen ist ein guter Stresskiller. Wenn du nicht ins Gym gehen willst, gehe joggen (dann hast du auch gleich frische Luft), du kannst auch Yoga machen, oder du machst Übungen zu Hause.
9) Meditiere
Meditation ist ein guter Weg, deine Gedanken zu klären und fokussiert zu bleiben. Es gibt geführte Videos auf Facebook und auch fürs Handy gibt es Apps.
10) Versuche doch mal Yoga
Du musst nicht super gelenkig sein, wenn du Yoga machen willst, das kommt meistens mit der Übung. Versuche es doch mal. Yoga hilft dir, dich auf dich selbst zu konzentrieren und auf deinen Atem. Alles andere wird in dem Moment nebensächlich.
11) Journale
Falls du noch nicht journalst, fange damit an. Du brauchst keine Übung. Das einzige was du brauchst, ist Stift und Papier. Dann kannst du schon starten. Schreibe deine Gefühle und Gedanken aufs Papier. Falls es etwas Negatives ist, zerreiße es hinterher oder verbrenne es. Du kannst dir auch Bücher dafür anlegen und das Negative mit darin lassen, denn es kommt sicher bald Besseres. Dieser Punkt zählt übrigens zu meinen Favoriten.
12) Höre Musik
Lege dir deine Lieblingsmusik ein oder schalte deine Playlist ein und höre Musik. Lasse dich dabei ganz von der Musik treiben, denn so kannst du deine Stimmung sogar verändern.
13) Mache dir einen Kaffee oder einen Tee
Manchmal braucht man eben Kaffee (oder wenn du Teetrinker bist, dann eben Tee). Gönne dir einen Cappuccino oder Latte Macchiato, etc. und dann setze dich hin und genieße ihn.
14) Rufe einen Freund/ eine Freundin an.
Wenn du down bist, rufe einen Freund oder eine Freundin an. Manchmal hilft es schon, wenn man miteinander spricht und der andere nur zuhört.
15) Schaue deine Lieblingsserie
Du hast eine Lieblingsserie? Dann schaue sie, egal ob Streaming oder im TV. Auch das entspannt, ganz besonders, wenn du einen Marathon machst.
So, das waren jetzt meine 15 Tipps für dich. Hast du auch Tipps für Selfcare? Was machst du besonders gerne? Lass es mich doch gerne wissen.