Adventskränzchen #9
#Blogmas #9
Im Dezember komme ich immer wieder besonders in Lesestimmung. Der November mit dem für Autoren in der Regel recht stressigen National Novel Writing Month ist vorbei und auch das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Die langen, dunklen Winterabende tragen ihr Übriges dazu bei, dass ich mich gerne zusammen mit einem Buch und einer dampfenden Tasse Tee auf dem Bett oder Sofa einkuschele und dann beginne, zu lesen, bis ich mein Zeitgefühl total verloren habe. Auch die Verlagshäuser beglücken uns in dieser Zeit immer wieder mit tollen Neuerscheinungen und ich habe jetzt einfach einmal im Rahmen des Adventskränzchen von Marie eine Liste mit meinen absoluten Lieblingsbüchern für diese Jahreszeit für euch zusammengestellt. Schließlich ist das Motto des Tages „Wie aus dem Buche“.

Lesestoff für die Weihnachtszeit
1) “Das Frostmädchen” von Stefanie Lasthaus
Auf dieses Buch wurde ich erst relativ spät aufmerksam, es ist aber mittlerweile eines meiner Lieblingsbücher für diese Jahreszeit geworden, wenngleich Weihnachten und Advent nicht unbedingt Thema dieses Buches sind, dafür sind es aber die Rauhnächte, die heute beginnen. Darum geht es:
“Als ihr Freund Gideon bei einem Streit handgreiflich wird, flieht die zwanzigjährige Neve hinaus in die klirrende kalte Nacht des kanadischen Winters und verirrt sich. Glücklicherweise wird sie rechtzeitig von dem jungen Künstler Lauri gefunden, der sie in seiner abgelegenen Blockhütte gesund pflegt. Bei Lauri fühlt sich Neve vom ersten Augenblick an geborgen und zwischen den beiden entspinnt sich eine zarte Liebesgeschichte. Doch in der Nacht im Wald ist etwas mit Neve geschehen – etwas, das die uralte Wintermagie in ihr entfesselt hat.” (Beschreibung)

2) “Wo Schneeflocken glitzern” von Cathryn Constable
“Wo Schneeflocken glitzern” ist wohl mein absolutes Lieblingsbuch in dieser Zeit! Es ist schon etwas älter und entführt den Leser auf eine Reise ins winterliche Russland:
“Sophie ist überglücklich. Ihre Internatsklasse macht einen Schulausflug nach Russland. Dafür fälscht sie sogar die Unterschrift ihres Vormunds. Endlich wird sie das Land sehen, von dem sie schon ihr Leben lang träumt! Als aber ihre russische Betreuerin plötzlich aus dem Zug verschwindet, sind Sophie und ihre beiden Freundinnen auf sich allein gestellt, inmitten einer einsamen, tief verschneiten Winterlandschaft und ohne Verbindung zur Außenwelt. Doch Prinzessin Volkonskaja nimmt sie in ihrem Palast auf. Auch wenn Sophie rätselhaft ist, wieso sie die Mädchen bereits erwartet hat …” (Beschreibung)
3) “Wintersterne” von Isabelle Broom
Auch auf dieses Buch wurde ich erst vor relativ kurzer Zeit aufmerksam. Bestochen hat mich dieses Buch vor allem durch das wunderschöne Setting im vorweihnachtlichen Prag und die drei sehr unterschiedlichen Frauen, die mit dieser Reise in ein anderes Land zeitgleich auch eine Reise zu sich selbst antreten:
“Eine Reise ins magische, verschneite Prag: Für Megan, Hope und Sophie ist das die perfekte Gelegenheit, um vor ihren Problemen wegzulaufen. Sie lernen sich in einer Hotelbar kennen, und obwohl die drei Frauen völlig unterschiedlich sind, verstehen sie sich auf Anhieb. Gemeinschaftliche Streifzüge durch die winterlich verzauberte Stadt konfrontieren sie mit ihrer Vergangenheit und führen sie zu besonderen Begegnungen. Und vor allem zu sich selbst.” (Beschreibung)
4) “Krampus” von Brom
Auch “Krampus” von Brom, eines der etwas gruseligeren Weihnachtsbücher, gefällt mir sehr gut, nicht zuletzt wegen der Illustrationen des Künstlers Brom. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Krampus- Legende. Dieses ist zur Zeit jedoch nur als Hardcover oder gebundenes Buch erhältlich. Darum geht es:
“Einst war Krampus der gefeierte Herr des heidnischen Julfestes. Bis zu dem Tag, an dem er einem Komplott des Nikolaus zum Opfer fiel. Entmachtet und in eine dunkle Höhle in der neuen Welt verbannt, musste Krampus mit ansehen, wie der
Nikolaus das Weihnachtsfest zum Jahreshöhepunkt im Dezember erhob. Doch seine Zeit der Gefangenschaft neigt sich dem Ende zu. Denn dem mittellosen Musiker Jesse ist zufällig der Schlüssel zu Krampus’ Freiheit in die Hände gefallen.” (Beschreibung)
5) “Christmasland” von Joe Hill
Was Bücher und Filme angeht, mag ich Horrorromane und -filme schon sehr gerne und so ist es wohl kaum verwunderlich, dass es auch “Christmasland” von Joe Hill auf die Liste meiner Lieblings- Weihnachtsbücher geschafft hat:
“Kinder, wollt ihr ewig leben? Charlie Manx ist ein sehr, sehr böser Mann mit einem sehr, sehr bösen Auto. Er entführt Kinder nach »Christmasland«, wo ewige Weihnacht herrschen soll. Die Kinder erwartet dort jedoch etwas Schreckliches, und es gibt keinen Weg zurück. Mit seinem Meisterwerk moderner Fantastik entführt uns der mehrfach preisgekrönte Bestsellerautor Joe Hill auf einen unvergesslichen Horrortrip.Vicky, für ihren Vater einfach nur »das Gör«, hat die geheime Gabe, Dinge zu finden – verlorenen Schmuck, verlegte Fotos, Antworten auf unbeantwortbare Fragen. Dazu muss sie sich einfach nur auf ihr Fahrrad schwingen. Über die nahe gelegene alte Holzbrücke gelangt sie dann im Handumdrehen, wohin sie will, an all die meilenweit entfernten Orte, wo sich das Verlorene befindet. Der Kleinen ist klar, dass andere (ihre Eltern!) darüber nur ungläubig den Kopf schütteln würden. Sie glaubt es ja selbst nicht richtig.
Auch Charlie Manx hat eine spezielle Gabe. Er ist so in Kinder vernarrt, dass er sie gleich dutzendweise kidnappt. Über verborgene Wege bringt er sie in seinem unheimlichen Rolls-Royce nach »Christmasland«, wo er ewige Weihnacht zu feiern verspricht. Und da Vicky immer wieder Ärger anzieht, ist es kein Wunder, dass sich ihre Wege und die von Charlie irgendwann einmal kreuzen. Aber sie ist gewitzt genug, dem Häscher zu entkommen. Das ist jetzt Jahre her, und aus dem einzigen Kind, das Charlie je entwischen konnte, ist eine junge Frau geworden, die am liebsten alles vergessen würde. Nur dass Charlie niemand ist, der etwas vergisst. Eines Tages nimmt er Vicky das Wichtigste in ihrem Leben. Kann sie es wiederfinden? Ein gnadenloser Kampf entbrennt, und Vicky will nur eines: Charlie endgültig vernichten …” (Beschreibung)
6) “Dash und Lillys Winterwunder” von David Leviathan und Rachel Cohn
Einen letzten Buchtipp habe ich noch für euch, und zwar “Dash und Lillys Winterwunder”. Ich glaube, es war eines der ersten richtigen Weihnachtsbücher, die ich jemals gelesen habe und ich wurde damals durch verschiedene Rezensionen auf einigen Buchblogs auf dieses Buch aufmerksam:
“Traust Du Dich?
Ich habe für dich ein paar Spuren ausgelegt.
Wenn du wissen willst, welche, blättere weiter.
Wenn nicht, stelld das Notizbuch bitte zurück ins Regal.
Kurz vor Weihnachten entdeckt Dash in einer Buchhandlung ein rotes Notizbuch, in dem ein Mädchen namens Lily den Finder zu einem geheimnisvollen Spiel auffordert. Gegenseitig stellen sie sich Aufgaben, die es im weihnachtlichen New York zu lösen gilt – und dabei lernen sie sich immer besser kennen. Ohne sich je gesehen zu haben. Ein erstes Date wäre logisch, doch ein Treffen könnte auch enttäuschen… Trauen sich Dash & Lily oder nicht? “ (Beschreibung)
Was mich jetzt wirklich interessiert: was lest ihr gerne in der kalten Jahreszeit oder habt ihr vielleicht gar auch Lieblingsbücher für die Weihnachtszeit? Lasst es mich doch gerne wissen.
Schaut heute auf jeden Fall auch bei folgenden Teilnehmern vom Adventskränzchen vorbei: