Festliches von Hand gemacht
Adventskränzchen #10
Blogmas #10
Dass sich die Weihnachtszeit immer auch für allerlei kreative Ideen eignet, habe ich euch ja schon mit meinem Dezembertagebuch gezeigt. Heute heißt es nun im Rahmen des Adventskränzchen von Marie „Festliches von Hand gemacht“ und daher möchte ich euch nun gerne zeigen, wie ihr einen Lichterkranz ganz einfach als Tischschmuck selbst machen könnt.

Advents- und Lichterkränze sind doch eine sehr schöne Tradition. Jeden Sonntag kann man, bis es endlich soweit ist, ein weiteres Licht anzünden. Zwar mag ich Tannen wirklich gerne, aber heute möchte ich euch doch einmal zeigen, wie die Variante aus Eukalyptus aussieht (und wie einfach es damit auch ist).
Das braucht ihr:
- Eukalyptus (ich habe 2 Bund und drei einzelne Zweige verwendet)
- eine scharfe Schere (Gartenschere wäre noch besser)
- Basteldraht
- Dekoteller
- Lichterdraht
- weihnachtliche Deko nach Geschmack
- eventuell Gestell für Kranz (falls ihr, wie ich, damit arbeiten wollt)

So geht’s:
- Eukalyptus gibt es in ganz verschiedenen Varianten. Ich habe selbst zwei verschiedene gewählt, ihr könnt aber auch nur eine einzige nehmen.
- Die einzelnen Eukalyptus- Zweige untereilt ihr nun in mehrere kleinere Stücke, denn diese lassen sich am Ende besser zu einem Kranz binden.
- Falls ihr, wie ich, mit einem Kranzgestell arbeitet, nehmt ihr nun das erste Stück Eukalyptus sowie ein Stück des Basteldrahtes und drahtet ihn am Gestell fest. Dabei lasst ihrn aber ein Stück Draht frei, sodass ihr nun Eukalyptus- Stück Nummer 2 befestigen könnt. An den oberen Enden befestigt ihr die Stücke ebenfalls mit Draht und fasst dort auch gleich die nächsten Stücke dazu. Dabei sollten sich die Stücke so ca. 5 bis 10 Zentimeter überlappen. So geht ihr immer weiter vor, bis ihr einmal ganz rum seid. Achtet dabei aber auch immer auf die Größe eures Dekotellers.
- Einzelne Teile oder kleine Zweige dürfen immer gerne heraus-schauen, damit euer Kranz möglichst buschig wird. Wenn ihr mit eurem Kranz fertig seid, könnt ihr eure kleine Lichterkette oder eine Art Lichterdraht, so wie ich verwenden. Diese wickelt ihr auch einmal ganz um den Kranz herum. Danach legt ihr euren Kranz auf dem Teller und zupft ihn noch etwas zurecht. Nun könnt ihr anfangen, weitere weihnachtliche Deko nach Geschmack hinzuzufügen. Ich selbst habe zusätzlich zu meiner Lichterkette noch einen kleinen Dekodraht mit Sternen um den Kranz gewickelt und im Anschluss an die vier Stäbe für die Kerzen Schleifen gebunden, vier kleinere rote Weihnachtskugeln sowie vier goldene kleine Zapfen hinzugefügt. Die Kerze habe ich in der Mitte vom Kranz platziert.
Übrigens könnt ihr, wenn ihr den Kranz nur drahtet und ohne das Gestell arbeitet auch super als Türschmuck verwenden.
Falls ihr doch lieber mit Tanne arbeiten wollt: das geht natürlich auch. Achtet dann aber darauf, dass ihr welche nehmt, die sich gut biegen lässt, nicht piecksig oder klebrig ist. Das wird nämlich unangenehm.
Das war’s eigentlich schon. Nun habt ihr einen selbst gemachten Lichter- oder Adventskranz. Macht ihr gerne selbst festliche Deko?
Weitere Beiträge im Rahmen des Adventskränzchen findet ihr heute auch bei:
-Kathi von Keinsteinskiste
-Kati von 50percent Green